Die Mobilität ist der Pulsschlag unserer Städte

Egal ob Bus, Bahn, Auto, Rad oder zu Fuß: wir wollen schnell und sicher unser Ziel erreichen. Wir machen unsere Städte lebenswerter, steigern die  Aufenthaltsqualität steigt und halten Mobilität im Fluss. Mit einer ganz neuen Qualität an Daten und Kontext. Das ist Urban Life Information.

Challenge

Wie bewegen sich Menschen durch eine Stadt? Welche Verkehrsmittel nutzen Fahrgäste? Von wo nach wo fahren sie und wo steigen sie um? Wie lange sind sie unterwegs?

Diese Daten liegen heute weder den Mobilitätsbetreibern noch Stadtplaner*innen vor. Wir wissen, wo sich Menschen besonders gerne aufhalten, aber erkennen negative Veränderungen erst, wenn die Aufenthaltsqualität schon deutlich gesunken ist. Für gezielte und kostengünstige Reaktionen ist das viel zu spät. Reagiert wird meist mit Marketingmaßnahmen. Aber bewirken sie eine reale Veränderung? Messbar ist das kaum. Es fehlt eine valide und präzise Datengrundlage über das alltägliche Mobilitätsverhalten. 

Solution

 Wir liefern Ihnen: smarte Daten für smarte Städte.

Das perfekte Zusammenspiel zwischen unseren Sensoren und dem modularen Dashboard schafft Klarheit über die Anzahl der Besucher*innen an spezifischen Plätzen. Sie erkennen, wie lange sich Menschen dort aufhalten und wie häufig sie zu welchen Zeiten zurückkehren. Wir vermessen die Routen der Fahrgäste im ÖPNV, von der Quelle bis zum Ziel. Quer über die Grenzen einzelner Verkehrsmittel oder Linien. Wir erkennen Mobilitätstrends und können so Fahrpläne attraktiver und den Einsatz von Fahrzeugen effektiver machen.
Ob ÖPNV oder Stadtplanung – Wir schaffen wirtschaftliche Vorteile im laufenden Betrieb, legen den Grundstein für attraktive Innenstädte und eine Datenbasis für Investitionsentscheidungen. Wir führen Mobilitäts- und Stadtplanung ins Datenzeitalter!

„Wir von URBVN liefern den Gamechanger für Innenstädte und den öffentlichen Personenverkehr in Deutschland! Unsere einzigartige Datengrundlage hilft beim Kampf gegen die Verödung der Innenstädte und liefert den nötigen Input, um die bestmöglichen Mobilitätsangebote machen zu können. Hochrechnungen und unpräzise Zählsysteme gehören der Vergangenheit an.“
Felix Schmitt (Gründer URBVN)

Connected

URBVN Plattform vereint unsere einzigartigen, DSGVO-konform arbeitenden Sensoren mit vorhandenen Verkehrs- und Wetterdaten, öffentlichen Veranstaltungskalendern oder den Belegungsdaten von Parkhäusern.

Big Data

Mit speziellen Dashboards für Nahverkehrsunternehmen zeigen wir die Wege von über 70% aller Fahrgäste und extrapolieren die Daten bis zu einer Genauigkeit von 95%.

Flexibel

Unsere flexiblen Sensoren arbeiten in unterschiedlichsten Szenarien zuverlässig und sind einfach in laufende Systeme zu integrieren.



Die Technik

• Erkennung von Smartphones
• Zuweisung einer eindeutigen aber anonymen ID
• 25.000m² pro Sensor 
• Plug&Play-Geräte
• keine Erhebung personenbezogener Daten
• günstig und flexibel im Betrieb
• nicht durch Witterung oder Licht beeinflusst

Smart City Lösungen aus Mainz betreibt Urban Life Information. Wir bringen vielfältige Erfahrungen aus dem Bereich der öffentlichen Mobilität und des Public Sectors mit. Unser stark wachsendes Team arbeitet im Gutenberg Digital Hub im Mainzer Zollhafen. Unser Gründer Felix Schmitt vereint die Erfahrung aus der Arbeit im öffentlichen Sektor, mit Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie jungen GovTech-Startups.
2021 wurden wir vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz mit der Startup:Innovativ-Förderung unterstützt, 2022 mit erhielten wir das Gründerstipendium RLP. Ebenfalls im Jahr 2022 wurden wir als vielversprechendstes Startup RLP von der Landesregierung ausgewählt und haben das Land in einen bundesweiten Mobility-Wettbewerb vertreten.
Unsere Sensoren sind bereits in verschiedensten Szenarien im Einsatz, die Adaption für den Public Sector konnten wir mit einem Piloten in Bielefeld, unterstützt von der Fraunhofer IOSB-INA, unter Beweis stellen.

Get in touch

Address:

An der Steige 3
55126 Mainz

Phone:

06131 207 5331